Alle Gruppen werden individuell in kleinen Klassen betreut (8–10 Schüler). Die Fachschule für Ballett- und Bühnentanz besteht seit 18 Jahren. Eine regelmäßige Bewertung durch Prüfungen ist möglich. Die Prüfungen werden von autorisierten Prüfern abgenommen.
Kinder ab 4 Jahren werden in Vorschulklassen vorbereitet. Diese tänzerische Früherziehung ist spielerisch aufgebaut und kindgerecht angelegt. Körperbeherrschung, Rhythmik und Musikalität stehen im Vordergrund und werden in die Erlebniswelt der Kinder eingebunden. Die Lehrpläne der tänzerischen Früherziehung orientieren sich an der anerkannten Unterrichtsmethode von Heide Strauss-Asendorf, deren Leitgedanke die Entfaltung der Freude am Tanz und Musik ist.
Die tänzerische Früherziehung besteht aus drei Teilen:
Daran schließt sich das klassische Ballett der Stufe 1A an. Frühestens ab Klasse 1A dürfen die Eleven auf Spitze, denn der Körper muss auf diese Aufgabe erst sorgfältig vorbereitet werden.
Im Alter von 12 Jahren erfolgt der Unterricht nach dem Lehrplan der Waganowa-Methode. Es besteht auch die Möglichkeit, die Klasse „Tänzerische Berufsvorbereitung“ zu belegen, die 4 Wochenstunden umfasst und den Eleven berufliche Perspektiven eröffnet.